Englische Fachübersetzungen für Technik, Medizin, Wissenschaft, Recht & Wirtschaft

Hochwertige Fachübersetzungen seit über 30 Jahren

Dafür steht Dr. Jürgen Gauss mit seinem hochqualifizierten Team

Gauss Translations betreut seit mehr als 30 Jahren namhafte Kunden, insbesondere aus den Bereichen Technik, Medizin und Wissenschaft, sowie Wirtschaft und Recht.

Einige Meilensteine in der Geschichte von Gauss Translations und wie alles begann, lesen Sie bitte im Folgenden.


Zertifizierte Übersetzungs-Dienstleistungen

Wir sind DIN EN ISO 17100 zertifiziert

Wir führen Übersetzungs-Dienstleistungen gemäß DIN EN ISO 17100 aus. Dafür steht unsere Registrierung bei DIN CERTCO (Reg.-Nr. 7U556).
Diese Zertifizierung garantiert, dass wir Übersetzungen gemäß dem Native-Speaker-Prinzip durch ein Team aus zwei professionellen Übersetzern durchführen, wobei einer für die Übersetzung und der zweite für das Lektorat zuständig ist.
Dadurch sind wir in der Lage, die hohen Qualitätsansprüche unserer Kunden zu erfüllen.


Jubiläumsjahr 2015

30 Jahre Gauss Translations

Im Februar 2015 feierte Gauss Translations 30-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Übersetzerbüro im Februar 1985 – damals unter dem Namen Buckeye Translations – von Dr. Jürgen Gauss, nach Abschluss seines Amerikanistik-Studiums an der Ohio State University, Columbus, Ohio.


The Ohio State University

Studienabschluss als Doctor of Philosophy

Den anschließenden Promotionsstudiengang finanzierte er durch seine Arbeit als Teaching Assistent am English Department der Ohio State University. Sein Studium in den USA schloss er mit dem akademischen Grad Doctor of Philosophy (Ph.D.) ab. Dieser Abschluss wurde in Deutschland offiziell anerkannt.


Studium der Germanistik und Amerikanistik

Wie alles begann

Jürgen Gauss hat Germanistik und Amerikanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt studiert. Danach studierte er 5 Jahre Amerikanistik am English Department der Ohio State University in Columbus, Ohio. Das erste Studienjahr in der USA, das durch ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes gesponsert wurde, schloss er mit dem Master of Arts ab.